Kieler Woche 2019 – der Bericht<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (4)</span></span>

Kieler Woche 2019 – der Bericht 5 (4)

Prestigeträchtigste Regatta des Jahres! Die beste Werbung für unsere 2.4mR Klasse Wetter: Karibische Verhältnisse! Traumhafte sonnige und stabile Ostwetterlage bei mittleren bis starken Winden begleiteten die ersten drei Tage der Kieler Woche. Ungewöhnlich kurze und hohe Wellen waren für die meisten Teilnehmer neu und ungewohnt. Am  letzten Tag (Dienstag) war sehr leichter Wind, und tropische Temperaturen ließen den Wind einschlafen, so dass die letzte und 11. Wettfahrt gleich nach dem Start abgebrochen wurde. Regattaergebnisse: Mit leider nur 13 deutschen Teilnehmern…
Weiter
Mixed Inclusion Trophy – erstmals erfolgreich und spannend ausgesegelt<span class="rmp-archive-results-widget rmp-archive-results-widget--not-rated"><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy "></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy "></i> <span>0 (0)</span></span>

Mixed Inclusion Trophy – erstmals erfolgreich und spannend ausgesegelt 0 (0)

Drei Segler - nicht in einem Boot - sondern in drei 2.4ern bildeten eine Mannschaft. Das Besondere: es mussten ein Behinderter und eine Seglerin dabei sein (auch in Kombination). Damit wollen wir als Klassenvereinigung deutlich machen: Es kommt beim 2.4er nicht darauf an, ob man männlich oder weiblich, ob man behindert ist oder nicht, sondern nur, ob man segeln kann. Und genau das zeigten die vier Mannschaften, die bei der Kieler Woche 2019 erstmalig gegeneinander antraten. Und so sehen die…
Weiter
“Drei ist dran” und “Nos amis Francais” – Bericht SaarLorLux<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (2)</span></span>

“Drei ist dran” und “Nos amis Francais” – Bericht SaarLorLux 5 (2)

“Drei ist dran”, sagte Holger Humborg gleich nach dem Finish des letzten Race bei der Saar-Lor-Lux-Regatta mit einem breiten Lächeln. “Was?” - “Der Dritte macht ein Bericht!” Ich versuchte noch diese schwierige Aufgabe loszuwerden, indem ich vorschlug, dass Lutz-Christian Schröder der dritte Deutsche war. “Das war einmal, aber in diesem Jahr gibt es immer nur eine Nummer Drei und der schreibt den Bericht. Deutscher oder Ausländer; kein Unterschied!” antwortet der glückliche Platzhalter Nummer Zwei. Lutz war bereit das Bericht zu…
Weiter
Edersee Cup 2019 – der Bericht<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (3)</span></span>

Edersee Cup 2019 – der Bericht 5 (3)

Es war mal wieder soweit, während die meisten 2.4 Segler sich in Österreich bei nicht ganz so schönem Wetter auf der PARA-EM rumtrieben, wollte ich gerne mal zum Edersee Cup fahren. Nachdem am Mittwoch sogar 13 Meldungen eingegangen waren (laut der Meldeliste) freute ich mich endlich das neue Boot ausprobieren zu können. Donnerstagmorgen die letzten Reisevorbereitungen noch abgeschlossen und gegen Mittag sollte es dann Richtung Edersee losgehen. Dann unterwegs ein Anruf von der Wettfahrtleitung, leider sind im letzten Moment noch…
Weiter
MITeinander – Mixed Inclusion Trophy<span class="rmp-archive-results-widget "><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy rmp-icon--full-highlight"></i><i class=" rmp-icon rmp-icon--ratings rmp-icon--trophy rmp-icon--full-highlight"></i> <span>5 (1)</span></span>

MITeinander – Mixed Inclusion Trophy 5 (1)

Erstmals bei der Kieler Woche 2019 wird von der 2.4mR-Klasse ein neues Wettbewerbs-Format präsentiert. Ausgesegelt wird die Mixed Inclusion Trophy. Die Ergebnisse von drei Booten werden zusammengerechnet, die Mannschaft mit den wenigsten Punkten gewinnt. Das Besondere: die Mannschaften werden so zusammengesetzt, dass man gleich erkennt, im 2.4er sind alle wettbewerbsfähig, ob behindert, nicht-behindert, ob Mann oder Frau. Gemeldet sind die folgenden Mannschaften: GBR Team JAZZGBR 134  Jazz TurnerGBR 153  Martin Whittinham-JonesGBR  872  Steve Bullmore GER Team SUSANNEGER  25 Susanne KrauseGER …
Weiter